Sonntag, 18. November 2007

Samhain

Nun liegt es zwar schon wieder einige Tage zurück, dennoch möchte ich noch von unserem Samhain-Fest berichten.
Samhain geht bei uns immer über mehrere Tage und wird "etappenweise" gefeiert.
Zum Einstieg in die Zeit der Ahnen geht es am 31.10. immer in den Bochumer Tierpark, wo Halloween gefeiert wird. Allerdings richtig schön gemacht, nicht so kitschig, denn das wäre nicht wirklich was... Es werden Kürbisse geschnitzt, Geschichten erzählt, überall brennen Fackeln, Kerzen und Druidenfeuer. Es gibt nur ein "Problem": es ist mittlerweile viel zu voll! Andreas und ich waren vor drei oder vier Jahren dort, als diese Veranstaltung zum ersten Mal begangen wurde. Da war es klasse, weil eben nicht wirklich viele Besucher dort waren. Aber in den letzten beiden Jahren hat der Besucherstrom enorm zugenommen und es war ein einziges Kindergewusel ;) Egal, schön war's trotzdem und ich denke, hieran wird Jan in den nächsten Jahren noch mehr Freude bekommen.

Wir haben mit (oder besser: für *gg*) Jan auch einen Kürbis geschnitzt:

PICT0005

PICT0006

Am 03.11. haben wir mit lieben Freunden zusammen das Ahnenfest gefeiert. Unser Platz hierzu ist ein See im Naturschutzgebiet Haard, d.h. wir sind vom Parkplatz aus mit Kind und Kegel (im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir hatten Bollerwagen und drei KiWas dabei) zu unserem Platz gelaufen. Das ist immer ein schöner Fußmarsch durch den herbstlichen Wald und wenn wir am See angekommen sind, gibt es zur Erdung erstmal leckere Getränke (Apfel-Hollersaft) und Backwaren (diesmal waren es Pflaumenwecken und Zimtschnecken).
Nach dem "Ankommen" entzündeten wir ein Feuer, d.h. Andreas hat sich darum gekümmert mit tatkräftiger Unterstüzung von Caitlins Tochter.
Die Kiddis hatten ihren Spaß beim Rumtoben und Kürbisschnitzen und die Kürbisse wurden dann auch mit nach Hause genommen, wo unsere hier im Vorgarten noch leuchten dürfen.

Jan war sehr fasziniert von den Kerzen, die unseren Kreis bildeten. Caitlin hatte Gläser bunt verziert und in diese Teelichter/kleine Kerzen gesetzt. Das fand Jan richtig gut und er wurde quasi magisch von diesen Lichtern angezogen und hat seine Fingerchen mitten in die Flamme gehalten und fand das so was von gut!

Auf dem Rückweg zum Auto wurde noch Laterne gelaufen, was im dunklen Wald natürlich auch noch eine besondere Atmospäre hat.

Unser Platz am See:

PICT0001

Andreas macht mit Lory's Hilfe Feuer:

PICT0010

Es brennt!

Bild01

Magische Flammen:

PICT0015

Unsere Kürbisse:

Photobucket

Photobucket

Und hier stehen unsere beiden kleinen Kürbisse an unserem Ahnenplatz im Garten:

Photobucket

Donnerstag, 2. August 2007

Heidnische Kinderlieder

Bei Caitlins PaganKids kam das Thema auf, ob es spezielle heidnische Kinderlieder gibt. Mir sind spontan nicht unbedingt welche eingefallen, doch singen wir hier immer entsprechende passende Jahreszeiten-Lieder.

Hier mal eine Auflistung:

Im Frühjahr:
Kuckuck, Kuckuck - Es tönen die Lieder - Singt ein Vogel im Märzenwald

Im Sommer:

Trarira, der Sommer, der ist da

Im Herbst:

Bunt sind schon die Wälder - Spannenlanger Hansel - Der Herbst, der Herbst, der Hebst ist da.

Im Winter:

A a a der Winter der ist da - Schneeflöckchen, Weißröckchen

Gut gefällt mir auch "Im Märzen der Bauer" oder zu Imbolc "Winter ade". Generell passend finde ich "Die Jahresuhr" oder "Es war eine Mutter".

Welche Lieder fallen Euch zum Thema ein???

Dienstag, 19. Juni 2007

Der Mühlenelf

Heute per Post gekommen:

Der Mühlenelf von Folke Tegetthoff

Eine persönliche Meinung zum Buch kann ich noch nicht verkünden, doch mein erster Eindruck ist absolut positiv! Ganz kurz gesagt geht es um die Verbindung Feenwelt - Menschenwelt und wie diese wieder "aufbelebt" wird - durch Märchenerzähler, welche noch an die Existenz der Anderswelt glauben.

Rückseitentext:

">>Dort draußen, nicht weit von hier, gibt es Wesen so groß wie Riesen. Diese Wesen nennt man - Menschen. In ihrer Welt gibt es Häuser, die ganz anders aussehen als unsere. Graue Bänder durchziehen ihr Land, darauf rollen eiserne Ungeheuer dahin und stoßen Stinkwolken aus...<<
Fast wie ein Märchen hört sich das an, findet die kleine Elfe. Ob es diese Wesen wirklich gibt? Am besten wäre es ja, einfach nachzusehen und die Menschen kennen zu lernen...

Die Sonne schickt ihre letzten Strahlen über den Elfenwald. Langsam wird es still. Nur die kleine Elfe kann noch nicht einschlafen. Zu gern würde sie einmal die Welt der Menschen kennen lernen - aber ihre Freunde warnen sie davor: Erblickt ein Mensch das Spiegelbild einer Elfe, so verliert sie ihre Zauberkräfte und kann nie wieder in ihr Elfenreich zurückkehren. Doch Elfen, wie man weiß, sind neugierige Wesen und so beginnt ein großes Abenteuer... Für Kinder ab 4 Jahren.

Ein poetisches Kinderbuch der preisgerkönten Märchenerzählers Folke Tegetthoff. Mit vielen farbigen Abbildungen von Winfried Opgenoorth."


Ich freu mich schon auf's Vorlesen!

Donnerstag, 17. Mai 2007

Wir basteln mit Naturmaterial

Basteln mit Naturmaterial - Die schönsten Ideen für kleine Hände

Rückseitentext:
"Bunte Blätter, Kastanien, Nüsse, Beeren, Eicheln und Zapfen. Mit Papier und Filz entstehen daraus ganz leicht fröhliche Figuren und Tiere: Entenküken, kleine Mäuse, stachelige Igel, Gartenelfen und liebe Zwerge. Zum Spielen und als Dekoration.

- Kinderleichter Bastelspaß
- Ideen rund ums Jahr
- Fantasievoll & schön
"

Von Angelika Kickbusch, Ursula Ritter und Martha Steinmeyer; erschienen im Christophorus-Verlag.

Für Kinder ab 4 Jahre - zumindest zum Selberbasteln. Doch ich denke, mit Mama und/oder Papa zusammen können auch schon jüngere Kinder Spaß daran haben.
Das Buch ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt; zunächst geht es um Grundlegendes wie Material und Technik und eben auch um die einzelnen Naturmaterialien, die verwendet werden können.
Die einzelnen Bereiche sind dann Fensterschmuck, Schreiben & Spielen, Kleine Tiere & Figuren sowie Balkon & Garten.
Für einige Basteleien gibt es im Anhang die erforderlichen Vorlagen.
Natürlich ist das Buch reich bebildert - von fast jedem Bastelobjekt gibt es ein wirklich deutliches Foto.

Also, ich hab schon Einiges entdeckt, daß ich alleine für und gemeinsam mit Jan erbasteln werde!

Das große Jahreszeiten-Buch

Rückseitentext:
"Komm mit durch die Jahreszeiten!
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - was gibt es für Kinder Schöneres, als bewusst die Jahreszeiten zu erleben. Vogelgezwitscher, ein Meer kunterbunter Blumen, Bäume im farbenfrohen Blätterkleid, weiße Winterfreuden - ein dickes Buch voller Sinneserlebnisse und Naturentdeckungen:
- jede Menge Spiele, Geschichten, Lieder, Reime und Bastelideen quer durch die Jahreszeiten
- originelle Mitmach-Ideen, die Kindern viel Spaß machen
"

Ein Buch von Regina Bestle-Körfer und Annemarie Stollenwerk, erschienen im Christophorus-Verlag.

Mir gefällt das Buch sehr gut, da es wirklich einmal durch die Jahreszeiten geht - vom Aufgewecktwerden im Frühling bis zu den kuschelwarmen Winterhöhlen. Ein Buch voller guter Ideen, die sich leicht und meist ohne große Vorbereitungen umsetzen lassen.
Es wird auf traditionelle Feste (Walpurgis, Sonnenwende) eingegangen, Experimente vorgeschlagen und Begriffe kindgerecht erklärt.
Dazwischen finden sich immer wieder passende Gedichte, Geschichten und Lieder.

Sonntag, 6. Mai 2007

Beltane

So "richtig" gefeiert haben wir Beltane in diesem Jahr nicht. Wir haben aber mitten im Garten eine kleine Esche stehen und so kam mir die Idee, daraus mit (und vor allem für) Jan einen Maibaum zu machen.
Mithelfen beim Schmücken konnte er noch nicht wirklich, doch er hat gespannt zugesehen und durfte aus den von mir vorab zugerecht geschnittenen Seidenbändern die nächste Farbe auswählen.

Beim Anbringen der Bänder habe ich Mutter Erde gedankt und um Fruchtbarkeit gebeten. Die jeweilige Bandfarbe stand symbolisch für etwas Bestimmtes (z.B. blau für ausreichend Wasser, grün für die Fülle der Vegetation, gelb für genügend Sonne, violett für den Bereich der Spiritualität, türkis für Freundschaft und Kommunikation). Außerdem gehören für mich die Farben weiß, rot und schwarz als der Dreieraspekt der Göttin generell dazu.

Beltane2007_Bild02

Beltane2007_Bild01

Und Jan hatte an den im Wind flatternden Bändern seine helle Freude!

Beltane2007_Bild03

Gerne hätten wir ein schönes Beltanefeuer gemacht, doch aufgrund der extremen Trockenheit und der dadurch verbundenen Waldbrandgefahr mußten wir darauf verzichten und haben uns mit einer bemalten Kerze begnügt.

Freitag, 6. April 2007

Bücher und Musik

Bereits vor einiger Zeit habe ich in der Wolfsweder Musikwerkstatt etwas bestellt. Aufmerksam auf diese wirklich tolle Musik wurde ich durch die Rabeneltern und nachdem mich die Hörproben gleich so begeistert haben, habe ich mir spontan einige CDs gegönnt.
Es sind Lieder für Kinder und Erwachsene, fröhliche und nachdenkliche Lieder, Lieder, die den Lauf des Jahreskreises und die Liebe zur Natur widerspiegeln. Sehr schöne Musik, die ich nur empfehlen kann!
Gekauft habe ich mir Fingerhut du schöner, Adler will fliegen, Von Bäumen und Menschen, Ich bin der Wiesenkönig und Auf die Besen gehüpft, wobei gerade die beiden Letztgenannten sehr kindgerecht sind.
Ich habe mir auch gleich die entsprechenden Liederhefte dazubestellt, so daß ich nun auch sämtliche Texte und größtenteils auch die Noten der Lieder habe, so daß wir auch mal selber musizieren können.

Außerdem habe ich gleich noch eine Seitenempfehlung: WALDOWVERLAG.
Hier bekommt man u.a. Bilderbuchzeitschriften für Kinder und Eltern; Zeitschriften "für die Phantasie, für Herz, Kopf und Hände". Sehr liebevoll gestaltet, mit vielen Geschichten, Informationen, Mit- und Nachmachideen. Jedes Heft enthält zum jeweiligen Hauptheft noch ein Elternheft, in welchem das Hauptthema noch genauer und "erwachsener" behandelt wird.
Auf den Seiten dort gibt es außerdem noch weitere schöne Dinge, u.a. ein total schönes Wildkräuter-Quartett, das ich dank Sundancer auf der PFI-Konferenz kennengelernt habe. Noch kann Jan damit nichts anfangen, aber es ist wirklich so schön, daß ich nicht widerstehen wollte und es schon gekauft habe ;)

Dienstag, 27. März 2007

Tischgebet

Schon seit einiger Zeit hat sich folgender Text in unserer Familie als Tischgebet etabliert:

"Piep, piep, piep.
wir haben uns alle lieb
und wünschen Guten Appetit!
Wir sagen Mutter Erde Dank
für Speis und Trank."

An ihm haben sogar meine Großeltern Freude!

Nun

habe ich also auch ein Blog eröffnet, welches sich mit allem, was Heidenkinder so angeht und interessieren könnte, beschäftigen wird. Ich denke da an Jahreskreisfeste, Rituale, Bastelanleitungen, Texte ...

Unser Sohn (* 21.05.2006) wächst mit uns im Glauben des Alten Weges auf, d.h. wir werden es ihm vorleben und er kann so weit er möchte, mitmachen - oder sich natürlich für einen gänzlich anderen weg entscheiden. So gut es eben geht, möchten wir Religionszwänge vermeiden, daher wurde er auch nicht durch die Taufe in einen Glauben "gepresst", sondern wir haben ein Namensgebungsritual für ihn gefeiert.

Wie sich dieses Blog hier letztendlich gestalten und füllen wird, wird die Zeit zeigen.

Erstmal freu ich mich einfach darauf, Einiges in Sachen Pagan-Parenting hier niederzutippen :)


Zufallsbild

Jan_Pflaume

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Halloween
Es liegt nun zwar bereits wieder einige Tage zurück,...
Heidenkinder - 20. Nov, 20:15
Marionettentheater
Jan hat aus der Schule Anfang der Woche einen Flyer...
Heidenkinder - 26. Okt, 18:58
Er kann's!
Ja, nun kann Jan also "richtig" Fahrradfahren *stolzbin* Laufrad...
Heidenkinder - 23. Okt, 19:33
Einschulung
Am 23. August war der große Tag gekommen: Jan wurde...
Heidenkinder - 14. Sep, 23:07
Mr. Wackelzahn
Ja, pünktlich zum Schulbeginn (naja, so fast, quasi......
Heidenkinder - 2. Aug, 23:01

Infos

CURRENT MOON
moon phase info

Windrad Windrad - Linkliste für Pagan-Familien

Aktion für 7 % MwSt. auf Kinderprodukte.

Suche

 

Status

Online seit 6604 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 20:15

Allgemein
Alltag
Bücher und Musik
Familie
Gebete
Gedichte
Jahreskreis
Kindergarten
Kreativ-Mix
Magisches
Schule
Tiere
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development