Heidnische Kinderlieder
Bei Caitlins PaganKids kam das Thema auf, ob es spezielle heidnische Kinderlieder gibt. Mir sind spontan nicht unbedingt welche eingefallen, doch singen wir hier immer entsprechende passende Jahreszeiten-Lieder.
Hier mal eine Auflistung:
Im Frühjahr:
Kuckuck, Kuckuck - Es tönen die Lieder - Singt ein Vogel im Märzenwald
Im Sommer:
Trarira, der Sommer, der ist da
Im Herbst:
Bunt sind schon die Wälder - Spannenlanger Hansel - Der Herbst, der Herbst, der Hebst ist da.
Im Winter:
A a a der Winter der ist da - Schneeflöckchen, Weißröckchen
Gut gefällt mir auch "Im Märzen der Bauer" oder zu Imbolc "Winter ade". Generell passend finde ich "Die Jahresuhr" oder "Es war eine Mutter".
Welche Lieder fallen Euch zum Thema ein???
Hier mal eine Auflistung:
Im Frühjahr:
Kuckuck, Kuckuck - Es tönen die Lieder - Singt ein Vogel im Märzenwald
Im Sommer:
Trarira, der Sommer, der ist da
Im Herbst:
Bunt sind schon die Wälder - Spannenlanger Hansel - Der Herbst, der Herbst, der Hebst ist da.
Im Winter:
A a a der Winter der ist da - Schneeflöckchen, Weißröckchen
Gut gefällt mir auch "Im Märzen der Bauer" oder zu Imbolc "Winter ade". Generell passend finde ich "Die Jahresuhr" oder "Es war eine Mutter".
Welche Lieder fallen Euch zum Thema ein???
Heidenkinder - 2. Aug, 18:53
EndlosFaden - 5. Sep, 12:07
da verweise ich doch gerne auf eine Liederammlung (viele Texte und auch etliche Melodien aus vielen Ländern): https://ingeb.org/
Dort gefunden habe ich auch "es gibt nichts Totes auf der Welt", das ich zur Frage sehr passend finde (leider ohne Melodie).
Ach ja, ich bin auch überzeugt, dass Schillers ersten Zeilen aus "Freude schöner Götterfunken" als Huldigung and die Göttin interpreitert werden können *g* (lassen wir mal den Rest und den damaligen Zeitgeist sowie Kultur weg.)
LG und fröhliches Singen Endlosfaden
Dort gefunden habe ich auch "es gibt nichts Totes auf der Welt", das ich zur Frage sehr passend finde (leider ohne Melodie).
Ach ja, ich bin auch überzeugt, dass Schillers ersten Zeilen aus "Freude schöner Götterfunken" als Huldigung and die Göttin interpreitert werden können *g* (lassen wir mal den Rest und den damaligen Zeitgeist sowie Kultur weg.)
LG und fröhliches Singen Endlosfaden
jana_rotermond - 8. Dez, 13:31
Hi,
ich bin auch am sammeln. Definitiv heidnisch finde ich: Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer den Herbst und den Winter. Mein Favorit :)
Außerdem mag ich das Ringelreihe mit dem Hollerbusch gerne, auch wenn ich nicht genau weiß, auf was das zurück geht. Aber als Holle-Fan ist auch das eines meiner liebsten :)
jana
ich bin auch am sammeln. Definitiv heidnisch finde ich: Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer den Herbst und den Winter. Mein Favorit :)
Außerdem mag ich das Ringelreihe mit dem Hollerbusch gerne, auch wenn ich nicht genau weiß, auf was das zurück geht. Aber als Holle-Fan ist auch das eines meiner liebsten :)
jana
für den Spätsommer "Hejo spann den Wagen an"
LG, Nesta