Jahreskreis

Donnerstag, 26. Juni 2008

Schön war's!

So, nun liegt die Sonnwendfeier schon wieder hinter uns. Es war richtig schön und genauso, wie ich es mir gewünscht habe *freu*
Samstagvormittag sind wir nach Gelsenkirchen gefahren, um mit zwei lieben Frauen und ihren jeweils 2 Kindern ein Mittsommer-PicNic zu veranstalten. Hierzu sind wir in den nahegelegenen Schlosspark Herten gelaufen und haben es uns auf einer Wiese, unter einer großen Eiche, gemütlich gemacht. Für die Kiddis war das natürlich klasse, konnten sie hier doch nach Herzenslust herumtollen.

Mittsommer_JH

Die Zeit ist irre schnell vergangen und als wir uns auf den Heimweg machten, war dann schon später Nachmittag, so daß wir erst gegen 20 Uhr wieder zu Hause gewesen sind. Auf der Heimfahrt überkam uns ein plötzliches Hungergefühl und so beschlossen wir spontan am Abend noch zu grillen.
Es war zwar arg fleischlastig, aber in jedem Fall sehr lecker:

Mittsommer_Fleisch

Und so sah unser spontaner Mittsommer-Tisch aus:

Mittsommer_Tisch

Die im vorhergegangenen Beitrag erwähnten Blütensträußchen habe ich, nachdem ich die Blumen und Kräuter mit Jan zusammen gepflückt hatte, dann auch noch gebunden. Eines wurde an unserem "Türbesen" befestigt (siehe Foto), eines hängt am Nebeneingang und zwei sind an die Scheune gekommen.

Mittsommer_Besen

Nach dem Grillen wurde die Grillschale dann zur Feuer- und Räucherschale in der wir unser Mittsommerfeuer entzündet und einige Kräuter (u.a. frischen Beifuss) verräuchert haben.

Mittsommer_Feuer

Mittsommer_Glut

Andreas ist gegen Mitternacht mit Jan schlafen gegangen, doch ich habe die wirklich angenehme Nacht noch bis zum frühen Morgen draußen verbracht - umgeben von unseren Katzen und dem Kleinen Volk, das natürlich auch seine Gabe bekommen hat. Wie gesagt: schön war's!

Freitag, 20. Juni 2008

Mittsommer

Mittsommer_Holler

Morgen werden wir Mittsommer im Kreise lieber Freundinnen mit ihren Kindern feiern. Ich freu mich drauf!!!
Und ich hoffe gaaaaanz doll auf gutes Wetter - eigentlich auf SEHR gutes Wetter ;) - denn ich würde dann gerne abends bei uns noch ein Mittsommerfeuer entzünden und einen Teil der Nacht draußen verbringen.

Außerdem werde ich mit Jan ein Sonnenwendsträußchen binden, welches einen Gesundheitszauber fürs neue Jahr bergen, Kraft und Stärke bringen soll. Beifuß, Kamille, Holler, Lavendel, Rose und Thymian haben wir hier auf den Wiesen. Zur Sonnenwende gehört ja wohl auch noch Johanniskraut, aber das habe ich leider noch nicht gefunden.

Abgesehen von einem Sträußchen lässt sich aus Johanniskraut, Margeriten und Klee gut ein kleiner Kranz binden, den man unter das Kopfkissen legt und der vor Krankheiten schützt. Auch kann man einen solchen Kranz zum Schutz der Haustiere und der Hausgenossen in die Fenster hängen.

Ein Gedicht zur Sonnenwende habe ich ebenfalls gefunden:

"Sommersonnenwende - Mittsommer

Nun die Sonne soll vollenden
Ihre längste, schönste Bahn,
Wie sie zögert, sich zu wenden
Nach dem stillen Ozean!
Ihrer Göttin Jugendneige
Fühlt die ahnende Natur,
Und mir dünkt, bedeutsam schweige
Rings die abendliche Flur.

Nur die Wachtel, die sonst immer
Frühe schmälend weckt den Tag,
Schlägt dem überwachten Schimmer
Jetzt noch einen Weckeschlag;
Und die Lerche steigt im Singen
Hochauf aus dem duft'gen Tal,
Einen Blick noch zu erschwingen
In den schon versunknen Strahl."

von Ludwig Uhland (1787-1862)

Und pünktlich zu Mittsommer färben sich die ersten Johannisbeeren:

Mittsommer_Johannisb

Montag, 28. April 2008

Beltane-Planung

Ja, nun steht also tatsächlich Beltane schon vor der Tür und ich mache mir gerade Gedanken zu unserer Feier.

Wir werden den Donnerstag als unseren Festtag nutzen (Mittwoch bin ich mit Jan in Bochum und WE bekommen wir Besuch) und unsere Esche wieder mit bunten Wunschbändern verzieren.
Außerdem würde ich gerne Blumenkränze machen.

Ich stelle mir das so vor (das Wetter spielt natürlich mit comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi), daß wir erst aus Krepppapier entsprechende Bänder schneiden, diese dann mit unseren Wünschen versehen und an die Esche binden. Im letzten Jahr habe ich noch "Seidenbänder" (aus Polyirgendwas) genommen, doch die sind mir zu "dauerhaft"...
Im Anschluß können wir unsere Kränze binden. Das Ganze untermalt von einer netten Räucherung, mal sehen, was ich da so in die Finger bekomme.
Und dann wird natürlich getrommelt, getanz und musiziert, das wird Jan richtig gefallen comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi

Ein Beltanefeuer werden wir bestimmt auch noch machen, allerdings in unserer Feuertonne (also mit Drüberspringen ist da dann nichts, aber drumherum tanzen geht priiima!).

Die Blumenkränze können wir im Anschluß an Beltane dann der Medebach (unserem Bächle) übergeben. Die Wassergeister werden sie bestimmt freuen auch mal bedacht zu werden und nicht nur immer die Gülle der angrenzenden Wiesen zu erhalten.

Zu Essen wird es Hähnchenschnitzel mit Pilzen, Reis und Salat geben, vorab Brot mit selbstgemachten Buttersorten (Kräuter-, Bärlauch-, Tomatenbutter) und als Getränk Waldmeisterbowle. Da gab es irgendwo auch eine alkoholfreie Variante *mal suchen geh*

Hach, ich freu mich gerade schon so richtig auf Donnerstag!!!

Mittwoch, 26. März 2008

Ostara

Ostara ist bei uns diesmal leider eher flachgefallen: Jan hatte mit Durchfall zu kämpfen, ich lag mit fast 39°C Fieber im Bett und draußen ist der Winter zurückgekommen, so daß es auch kein Osterfeuer geben konnte. Also alles irgendwie "bääääh!"...

Aber zumindest haben wir gekochte Eier mit Naturfarben gefärbt, ausgeblasene Eier angemalt (Foto folgt!) und ein wenig gebacken wurde auch.

Unser Ostara-Frühstückstisch:

Ostara01

Gefärbte Eier:

Ostara02

Ostara06

Backwerke:

Ostara03

Ostara04

Und so konnte ich die Eier Montag früh fotografieren:

Ostara05

Samstag, 15. März 2008

Frühlingslieder

Singt ein Vogel, singt ein Vogel, singt im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.

Blüht ein Blümlein, blüht ein Blümlein, blüht im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.

Scheint die Sonne, scheint die Sonne, scheint im Märzenwald.
Kommt der helle, der helle Frühling, kommt der Frühling bald.
Komm doch lieber Frühling, lieber Frühling komm doch bald herbei,
jag den Winter, jag den Winter fort und mach das Leben frei.


Weitere Strophen möglich, wie z.B.

- Springt ein Rehlein, springt ein Rehlein, springt im Märzenwald.
- Hüpft ein Häslein, hüpft ein Häslein, hüpft im Märzenwald.
- Fliegt ein Bienlein, fliegt ein Bienlein, fliegt im Märzenwald.
- Hüpft ein Fröschlein, hüpft ein Fröschlein, hüpft im Märzenwald.
- Fliegt ein Falter, fliegt ein Falter, fliegt im Märzenwald.

Text und Noten

Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt.
Er setzt seine Felder und Wiesen instand.
Er pflüget den Boden er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.

Die Bäuerin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n.
Sie haben im Haus und im Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied
und freu´n sich, wenn alles schön grünet und blüht.

So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Dann erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus.
Im Winter da gibt es manch herrlichen Schmaus.


Text und Noten

Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald.
Lasset uns singen, tanzen und springen!
Frühling, Frühling wird es schon bald.

Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei'n:
"Komm in die Felder, Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling, stelle dich ein!"

Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held!
Was du gesungen, ist dir gelungen:
Winter, Winter räumet das Feld!


Text und Noten

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Birken horchen auf die Weise,
Birken, und die tanzen leise.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Warten da drei rote Buchen,
Wollen auch den Tanz versuchen.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.
Und der Bach, der hört das Singen,
Wild und polternd muß er springen.
Es geht eine helle Flöte,
Der Frühling ist über dem Land.

Donnerstag, 31. Januar 2008

Imbolc

Nun steht schon Imbolc vor der Tür und ich bin fleissig beim Frühjahrsputz. Alter Mief raus, alles gründlich "durchfegen" und am Wochenende wird dann mit der gesamten Familie das Haus ausgeräuchert.
Wir werden ein Brighid-Kreuz basteln und unsere neuen Kerzen weihen. Zu Essen wird es Pfannkuchen und Milchreis geben.
Außerdem werden wir, wenn das Wetter mitspielt, ein Feuer machen und sämtliche Julzweige und unseren Julkranz dem Feuer übergeben.
Natürlich wird ordentlich gerasselt und getrommelt, um dem Winter Beine zu machen.

Als passendes Märchen zu Imbolc fällt mir immer wieder "Schneeweißchen und Rosenrot" ein, es steckt wunderbar voller alter Symbole.

Im Netz habe ich noch von einem alten Brauch gelesen, der mir sehr gefällt und den wir hier bei uns sehr gut umsetzen können: das Wachrütteln der (Obst-)Bäume.

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Unser Jul-Fest

Gerade Jul stellt für mich stets ein wichtiges Fest im Jahreskreis dar und ich genieße immer schon die vorweihnachtliche Zeit sehr. Die Stille, die Heimlichkeiten, die Spannung, das gehört alles für mich dazu und das möchte ich auch unserem Sohn mitgeben.
Die Wintersonnenwende haben wir in diesem Jahr am 24.12. gefeiert. Das ist natürlich nicht das "korrekte" Datum, doch noch finde ich Jan zu klein, um ihm zwei verschiedene Festtage zu erklären und der 24. ist auch ganz optimal, da Papa an diesem Tag höchsten halbtags arbeiten muß, so daß die Zeitverteilung viel angenehmer ist :-)

Ab dem 23. war das Wohnzimmer "Tabu-Zone", denn dort wurde alles von mir für die Feier vorbereitet: der Julbaum wurde geschmückt und auf der Kommode wurde eine Teelichtspirale gelegt. Am 24. wurden dann die letzten Vorbereitungen getroffen und zum Sonnenuntergang ging es mit Rasseln und Trommel nach draußen. Glücklicherweise hat das Wetter hervorragend mitgespielt, es war eiskalt und der Himmel war klar, so daß wir einen herrlichen Sonnenuntergang bewundern und das Licht verabschieden konnten. Jan hat schön gerasselt und ich getrommelt.
Wieder im Haus wurde nun erstmal etwas gegessen und anschließend wurde das gesamte Licht ausgeschaltet und wir sind mit einer einzelnen Kerze ins Weihnachtszimmer gegangen, wo ich zunächst die Teelichtspirale und dann die Kerzen an unserem Julbaum entzündet habe. Jan hat ganz fasziniert zugesehen und es war so schön, seine strahlenden Augen beim Anblick des Baumes zu sehen.
Wir haben den Moment noch auf uns wirken lassen und auch ein wenig gesungen, bevor dann auch das restliche Licht wieder eingeschaltet wurde und es an die unter dem Baum liegende Geschenke ging ;-)

PICT0024

Am nächsten Morgen bin ich alleine bei Sonnenaufgang raus, um das neue Licht zu begrüßen und habe etwas getrommelt und den Morgen auf mich wirken lassen.

Mal schauen, ob unsere zukünftigen Jul-Feiern weiterhin so ähnlich ablaufen werden oder ob sich mit der Zeit noch weitere/andere Elemente hinzugesellen. So war es in jedem Fall schon mal richtig schön!

PICT0671

Mittwoch, 12. Dezember 2007

...

Gerade die Julzeit ist bei uns auch immer die Zeit für Musik und mit Kind macht das gleich noch mal so viel Freude comes with ByteThumb  V 1.4 © Byteandi
Entweder singe ich Jan etwas vor (wobei er mittlerweile schon versucht "mitzusingen" à la "lalala") oder ich spiele die Lieder auf der Blöckflöte.

Unsere derzeitige Favoriten sind

- Es ist für uns eine Zeit angekommen

- Schneeföckchen Weißröckchen

- In meinem kleinen Apfel

- Der Winter ist ein rechter Mann

- Kling, Glöckchen, klingelingeling

Außerdem habe ich noch ein ganz nettes Gedicht gefunden:

"Grüne Tanne, grüne Tanne,
bald kommt wieder deine Zeit,
über eine kleine Weile
ist dein Festkleid uns bereit.

In dem Glanz der hellen Kerzen
kündest du uns neues Licht,
öffnest hell uns unsre Herzen
für der Sonne klares Licht.

Sonne bring uns neues Leben,
nimm die Sorge, nimm das Leid.
Grüne Tanne, grüne Tanne,
bringe uns die Sonnwendzeit."

Dienstag, 11. Dezember 2007

Elementekranz

In diesem Jahr haben wir uns wieder für verschiedenfarbige Kerzen auf unserem Elementekranz entschieden - gelb (naja, eher weiß ;)) für die Luft (und das Frühjahr), rot für das Feuer (und den Sommer), blau für das Wasser (und den Herbst) und grün für die Erde (und den Winter).
Wir halten es ja immer so, daß wir an dem entsprechenden Lichtsonntag, wenn die jeweilige Kerze entzündet wird, das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und uns an besondere Geschehnisse zurückerinnern, die das jeweilige Jahresviertel geprägt haben.

Bisher hört Jan nur gespannt zu, wenn Andreas und mir irgendwelche Erlebnisse einfallen, doch ich denke, das wird auch für ihn mit den Jahren eine schöne Tradition werden, an der er lebhaft teilhaben kann.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Sonntag, 18. November 2007

Samhain

Nun liegt es zwar schon wieder einige Tage zurück, dennoch möchte ich noch von unserem Samhain-Fest berichten.
Samhain geht bei uns immer über mehrere Tage und wird "etappenweise" gefeiert.
Zum Einstieg in die Zeit der Ahnen geht es am 31.10. immer in den Bochumer Tierpark, wo Halloween gefeiert wird. Allerdings richtig schön gemacht, nicht so kitschig, denn das wäre nicht wirklich was... Es werden Kürbisse geschnitzt, Geschichten erzählt, überall brennen Fackeln, Kerzen und Druidenfeuer. Es gibt nur ein "Problem": es ist mittlerweile viel zu voll! Andreas und ich waren vor drei oder vier Jahren dort, als diese Veranstaltung zum ersten Mal begangen wurde. Da war es klasse, weil eben nicht wirklich viele Besucher dort waren. Aber in den letzten beiden Jahren hat der Besucherstrom enorm zugenommen und es war ein einziges Kindergewusel ;) Egal, schön war's trotzdem und ich denke, hieran wird Jan in den nächsten Jahren noch mehr Freude bekommen.

Wir haben mit (oder besser: für *gg*) Jan auch einen Kürbis geschnitzt:

PICT0005

PICT0006

Am 03.11. haben wir mit lieben Freunden zusammen das Ahnenfest gefeiert. Unser Platz hierzu ist ein See im Naturschutzgebiet Haard, d.h. wir sind vom Parkplatz aus mit Kind und Kegel (im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir hatten Bollerwagen und drei KiWas dabei) zu unserem Platz gelaufen. Das ist immer ein schöner Fußmarsch durch den herbstlichen Wald und wenn wir am See angekommen sind, gibt es zur Erdung erstmal leckere Getränke (Apfel-Hollersaft) und Backwaren (diesmal waren es Pflaumenwecken und Zimtschnecken).
Nach dem "Ankommen" entzündeten wir ein Feuer, d.h. Andreas hat sich darum gekümmert mit tatkräftiger Unterstüzung von Caitlins Tochter.
Die Kiddis hatten ihren Spaß beim Rumtoben und Kürbisschnitzen und die Kürbisse wurden dann auch mit nach Hause genommen, wo unsere hier im Vorgarten noch leuchten dürfen.

Jan war sehr fasziniert von den Kerzen, die unseren Kreis bildeten. Caitlin hatte Gläser bunt verziert und in diese Teelichter/kleine Kerzen gesetzt. Das fand Jan richtig gut und er wurde quasi magisch von diesen Lichtern angezogen und hat seine Fingerchen mitten in die Flamme gehalten und fand das so was von gut!

Auf dem Rückweg zum Auto wurde noch Laterne gelaufen, was im dunklen Wald natürlich auch noch eine besondere Atmospäre hat.

Unser Platz am See:

PICT0001

Andreas macht mit Lory's Hilfe Feuer:

PICT0010

Es brennt!

Bild01

Magische Flammen:

PICT0015

Unsere Kürbisse:

Photobucket

Photobucket

Und hier stehen unsere beiden kleinen Kürbisse an unserem Ahnenplatz im Garten:

Photobucket


Zufallsbild

Beltane2007_Bild01

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Halloween
Es liegt nun zwar bereits wieder einige Tage zurück,...
Heidenkinder - 20. Nov, 20:15
Marionettentheater
Jan hat aus der Schule Anfang der Woche einen Flyer...
Heidenkinder - 26. Okt, 18:58
Er kann's!
Ja, nun kann Jan also "richtig" Fahrradfahren *stolzbin* Laufrad...
Heidenkinder - 23. Okt, 19:33
Einschulung
Am 23. August war der große Tag gekommen: Jan wurde...
Heidenkinder - 14. Sep, 23:07
Mr. Wackelzahn
Ja, pünktlich zum Schulbeginn (naja, so fast, quasi......
Heidenkinder - 2. Aug, 23:01

Infos

CURRENT MOON
moon phase info

Windrad Windrad - Linkliste für Pagan-Familien

Aktion für 7 % MwSt. auf Kinderprodukte.

Suche

 

Status

Online seit 6603 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Nov, 20:15

Allgemein
Alltag
Bücher und Musik
Familie
Gebete
Gedichte
Jahreskreis
Kindergarten
Kreativ-Mix
Magisches
Schule
Tiere
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development